WE MAKE HERNE SMILE

Ganzheitlich gesunde Zähne 

Fortschrittliche Methoden bei Parodontose-Behandlung

Zu Gunsten Ihrer ganzheitlichen Gesundheit haben wir in unserer Zahnarztpraxis in Herne ein maßgeschneidertes Behandlungskonzept mit absolutem High Class Status entwickelt.

Im Umfang dieses Behandlungskonzept sind nicht nur Hilfsmittel zur frühzeitigen Diagnose, einer schmerzfreien Therapie, sondern auch für den langfristigen Behandlungserfolg eingebunden. 


Dr. Wolfgang H. Koch

Ganzheitliche Diagnostik

Um Ihre Parodontose-Behandlung optimal zu unterstützen, führen wir folgende Diagnosen durch:

Vitamin D-Status:
Vitamin D spielt eine entscheidende Rolle für die Gesundheit der Knochen und Zähne. Ein Mangel wird ausgeglichen, um die Heilung zu fördern und das Risiko von Erkrankungen zu reduzieren. Vitamin D beeinflusst die Stimmung, ein Mangel erhöht das Depressionsrisiko.

Wissenschaftliche Erkenntnisse: Ein optimaler Vitamin D-Spiegel kann das Risiko, an bestimmten Krebsarten zu erkranken oder zu sterben, signifikant senken. Dies stärkt nicht nur das Immunsystem, sondern verbessert auch die allgemeine Gesundheit.

HbA1c-Wert (Langzeitblutzucker):
Ein stabiler Blutzuckerwert ist wichtig, da ein erhöhter Blutzuckerspiegel Entzündungen und Heilungsverzögerungen begünstigen kann.



Therapeutische Ansätze


Ozon-Behandlung:
Ozon wird in der Zahnmedizin genutzt, um Bakterien abzutöten und die Regeneration des Gewebes zu fördern.

Hyalurontherapie:
Hyaluron wird direkt auf das entzündete Zahnfleisch oder in die Zahnfleischtaschen appliziert. Es fördert die Regeneration des Gewebes, reduziert Entzündungen und beschleunigt die Heilung.

Hyaluron hat zudem antibakterielle Eigenschaften und verbessert die Feuchtigkeitsversorgung des Gewebes, was die Wundheilung unterstützt.

Naturheilkundliche Begleittherapie 

Vitamintherapie:
Hochwertige Nahrungsergänzungsmittel wie Vitamin D, K2 und Omega3-Fettsäuren fördern die Heilung und reduzieren Entzündungen.

Aromatherapie mit ätherischen Ölen:
Bestimmte Aromaöle, z.B. Teebaum-, Pfefferminz- oder Lavendelöl, wirken antibakteriell, entzündungshemmend und entspannend. Hierzu können wir keine Empfehlungen geben, da die Auswahl individuell ist.

Entzündungshemmende Ernährung:
Eine gesunde Ernährung spielt eine Schlüsselrolle bei der Parodontosebehandlung. Wir empfehlen:

  • Antioxidantienreiche Nahrungsmittel: Grünes Gemüse, Beeren, Kurkuma und grüner Tee. 
  • Vermeidung entzündungsfördernder Lebensmittel: Zucker, Weißmehlprodukte, Alkohol und Transfette.

Das High Class Behandlungskonzept
der Praxis Dr. Koch in Herne


Neueste Diagnose-Technik

ParoStatus ist eine innovative Methode zur präzisen Diagnose und Überprüfung des Heilungsverlaufs. Mit moderner digitaler Technologie werden Zahnfleisch- und Knochenstatus detailliert erfasst und ausgewertet. Dies ermöglicht eine individuelle, gezielte Therapieplanung und eine effektive Überwachung des Heilungsverlaufs.

Ihre Vorteile:

  • Frühzeitige Erkennung von Problemstellen
  • Präzise und objektive Analyse
  • Digital dokumentierter Fortschritt Ihrer Behandlung

So können wir Ihre Parodontose effektiv und schonend behandeln – für langfristig gesunde Zähne und Zahnfleisch!

Ziel der Behandlung

Ihre Zahnfleischgesundheit ist entscheidend für Ihr allgemeines Wohlbefinden. Eine unbehandelte Parodontose kann das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und Atemwegserkrankungen erhöhen.

Durch eine rechtzeitige Behandlung können wir gemeinsam Ihre Gesundheit schützen.



Patienten mit Pflegegrad

Unter dem Motto „Leben retten mit Parodontitis-Therapie“ bieten die Krankenkassen ein neues Behandlungskonzept nach aktuellen Richtlinien an.

Besonders für Patienten mit Pflegegrad ergeben sich dabei deutliche Vorteile. Ein Pflegegrad bietet finanzielle Unterstützung und praktische Hilfe für pflegebedürftige Personen.

Wir unterstützen unsere Patienten bei der Beantragung eines Pflegegrads bei ihrer Krankenkasse, denn häufig bleibt dieser unbeantragt.

Brauchen Sie Unterstützung für den Pflegegrad-Antrag? Schreiben Sie uns eine Mail – wir helfen gern weiter!



So retten wir Ihre Zahngesundheit

Vereinbaren Sie regelmäßige Kontrolluntersuchungen sowie einen Termin zur professionellen Zahnreinigung. In diesen Sitzungen lassen sich kleinste Veränderungen an Ihrem Gebiss feststellen und wir können rechtzeitig eingreifen und das Schlimmste verhindern.


Rufen Sie uns an
oder buchen Sie einen Termin online.
Wir freuen uns!

Fragen, die sich Patienten mit Parodontitis
ebenfalls stellen.

Was sind die Risiken einer unbehandelten Parodontitis?

Neben den oben genannten Symptomen (Zahnfleischbluten, freiliegende Zahnhälse, Zahnverlust, uvwm.) sind auch weitere körperliche Erkrankungen wie Diabetes, Rheuma, ein Schlaganfall oder Herzerkrankungen mögliche Folgen. Die Uni Greifswald hat sogar eine Verknüpfung zwischen einer Parodontitis und Demenz sowie Alzheimer festgestellt.

Ist Parodontitis vererbbar?

Mit Hilfe eines Gentests lässt sich ermitteln, ob eine erbliche Veranlagung für die Parodontitis vorliegt. In amerikanischen Studien wurde belegt, dass das Risiko an Parodontose zu erkranken eng an das Auftreten einer bestimmten genetischen Konstellation gebunden ist.

Habe ich bereits entzündliche Bakterien in meinem Mund?

In der menschlichen Mundhöhle leben über 400 Bakterienarten. Nur ein kleiner Teil von ihnen ist für die Entstehung von Parodontitis verantwortlich. Für eine gezielte Bekämpfung der Keime ist es wichtig zu wissen, welche Bakterien in welcher Menge vorhanden sind.

Kann eine Parodontitis zurückkehren (Rezidiv)?

Ein intaktes Immunsystem ist in der Lage, Parodontitis-Bakterien erfolgreich abzuwehren. Für eine langfristig erfolgreiche Therapie ist ein Immun-Check wichtig, sonst besteht die Gefahr, dass die Parodontitis immer wieder ausbricht.

Ist eine Parodontitis ansteckend?

Ja, denn die Bakterien, die eine Parodontitis verursachen, können sich von einem Partner auf den anderen übertragen.

Wie erkenne ich, ob ich eine Parodontitis habe?

Das ist sehr schwierig, da eine Parodontitis häufig eine Folgeerkrankung ist. Lassen Sie sich bei Symptomen wie Zahnfleischbluten, wackelnden Zähnen oder Mundgeruch am besten sofort von Ihrem Zahnarzt untersuchen.

Terminvereinbarung

Vereinbaren Sie noch heute einen Termin in unserer Praxis und lassen Sie sich von uns professionell beraten.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Dr. Koch Zahnärzte

Bahnhofstraße 38
44623 Herne

Tel. 0 23 23 - 95 25 25
Fax. 0 23 23 - 95 25 326

Sprechzeiten

Montag bis Donnerstag
7:30 - 18:00 Uhr

Freitag
7:30 - 17:00 Uhr

In Urlaubszeiten können die regulären Öffnungszeiten abweichen.

Telefonisch erreichen Sie uns Montag bis Donnerstag zwischen 7:30 und 17:30 Uhr und Freitag zwischen 7:30 und 17:00 Uhr.

Schmerzsprechstunde

Montag bis Freitag
7:30 - 8:30 Uhr

Bitte melden Sie sich telefonisch an.